- Korrosionsschutz
Mit uns hat Rost keine Chance. - Vermietung
Wir haben ein riesiges Inventar an professionellen Geräten, für nahezu jeden Einsatz. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
mehr - Schadstoffsanierung
Wir haben das Know-how und die Erfahrung!
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
Wie können wir helfen?
Tel: +49 173 461 42 99
Tel: +49 173 461 42 99
Herzlich Willkommen bei der R&M Korrosionsschutz GmbH.
Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und Qualität sind unsere Stärken. Wir sind Spezialisten für Oberflächenbehandlung in Industrie. Mit unseren Fachkräften bieten wir Ihnen Korrosionsschutz und Oberflächenbehandlung auf höchstem Niveau und stehen Ihnen für ihre Projekte schnell und zuverlässig zur Verfügung. Wir sind spezialisiert auf Tank innen Beschichtung sowie Heißbeschichtung mit SIKA Permacor 2807 oder von PPG NOVAGUARD™ 890C.
Wir führen seit Jahren für unsere Kunden Korrosionsarbeiten aus einer Hand durch und sind Partner für Projekte Größenordnung. Gerne übernehmen wir die gesamte Organisation und Projektleitung für Sie. Bei uns ist Ihr Projekt in guten Händen
Unsere Spezialbereiche
Korrosionsschutz
Als Korrosionsschutz bezeichnet man Maßnahmen zur Vermeidung von Schäden, die durch Korrosion an metallischen Bauteilen hervorgerufen werden können. Um die chemischen Korrosionsprozesse zu verhindern, gibt es verschiedene Verfahren und Vorgehensweisen, die man allgemein als Korrosionsschutz bezeichnet. Dafür werden experten wie R&M Korrosionsschutz GmbH zugegzogen.
Höchstdruckwasserstrahlen
Die Strahltechnik ist ein Teilgebiet der Oberflächentechnik, bei der Strahlmittel mit hoher Geschwindigkeit (bis zu 160 m/s) auf die Werkstücke gelenkt werden. Als Energieträger stehen Druckluft, Druckflüssigkeiten, elektrostatische oder elektromagnetische Felder sowie Schleuderräder zur Verfügung. Für Hochdruckwasserstrahlen bis zu 3000 Bar ist R&M Korrosionsschutz GmbH Ihr Profi

Kugelstrahlen
Kugelstrahlen ist eine Oberflächenbehandlung. Dabei werden mittels Schleuderrad-, Druckluft-, oder Injektor-Strahlanlagen kleine Strahlmittelkörner mit hoher Geschwindigkeit gegen die zu behandelnde Oberfläche (Strahlgut) geschleudert. Bedingt durch die hohe Geschwindigkeit und den hohen Luftdruck in der Leitung wird das Strahlmittel beschleunigt und zum Aufprall auf der zu bearbeitenden Oberfläche (Strahlgut) gebracht.